BERR Hauptkatalog Sommerlaune 2025

Entdecken Sie die idyllische Natur von Bad Flinsberg bei abwechslungsreichen Wanderungen, die durch malerische Landschaften im Iser- und Riesengebirge führen und herrliche Ausblicke bieten. Nach einem aktiven Tag in der Natur können Sie sich im Kurhotel verwöhnen lassen und pure Entspannung genießen. Freuen Sie sich auf eine perfekte Kombination aus Bewegung und Erholung in einem der schönsten Kur- orte Polens, der mit Ruhe und Beschaulichkeit fernab jeder Großstadt-Hektik, den sprudelnden Mineral- quellen und einem besonderen Gebirgs-Mikroklima punktet. Naturparadies Isergebirge Polnisch-tschechische Bergerlebnisse

• Unsere Gäste wohnen im neuen 4* Gebäude St. Christina • Auch als Kurreise buchbar

K ombi Reise

Neu entdeckt

€ 1.199,–

8 Tage

Sa 05.07. – Sa 12.07.2025 EZ-Zuschlag Für Sie schon inklusive: 3 Fahrt im modernen Reisebus 3 7 x Übernachtung/HP im Kurhotel St. Lukas (Hotelbeschreibung s.S. 261) 3 Nutzung Wellnessbereich 3 4 geführte Wanderungen 3 Bergfahrt Gondel Heufuder 3 Bergfahrt Lift Reifträger 3 Nationalpark Riesengebirge 3 Berg- und Talfahrt Sessellift Krummhübel 3 Ausflug mit Reiseleitung nach Liegnitz und Bunzlau 3 Führung mit Audio-Guide Extra zu bezahlen: € 120,– Kurtaxe ca. € 1,50 p.P./Nacht Sonstige Kosten, die nicht in den Leistungen enthalten sind. Für Sie optional buchbar: Single-Platz € 200,00 Krummhübel & Besichtigung Schloss Fürstenstein und Stabkirche Wang € 49,00 Hinweise: Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten. Wenn es die Buchungslage erfordert, be- halten wir uns die Unterbringung in einem anderen Haus gleicher Kategorie vor. Bitte denken Sie auch im Sommer an warme Kleidung und den extremen Tem- peraturunterschied zwischen Krummhü- bel und der Schneekoppe. Unser Tipp - Ihre Urlaubsvariante: Diese Reise ist kombiniert mit unserer Kurreise "Bad Flinsberg" s. S. 277.

1. Tag: Anreise mit kleinem Aufenthalt in Pilsen Über München, Regensburg und den Grenzübergang Waidhaus erreichen wir Tschechien. Bei einem freien Aufenthalt erleben wir Pilsen und lassen uns von der Altstadt mit ihren Renaissance- und Barockbauten verzaubern. Vielleicht haben Sie auch eines der bekannten Pilsener Biere pro- biert, bevor wir die Weiterfahrt ins Isergebirge antreten. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Hotel in Bad Flinsberg, das uns nach dem Check-In zum Abend- essen erwartet. 2. - 7. Tag: Wandererlebnisse und Ausflugsprogramm Das erwartet Sie an den kommen- den Tagen neben einem abwechs- lungsreichen Wanderprogramm: Erholung im Wellnessbereich des Hotels, ein freier Tag für ihre in- dividuelle Gestaltung (10.07.) und ein Ausflug (08.07.) in die alte Herzogstadt Liegnitz mit ihren schön restaurierten Bürger- häusern sowie nach Bunzlau, die bedeutendste Keramikstadt Schlesiens sind ein gelungener Mix für herrliche und aktive Som- mertage im Naturparadies. Wer möchte, kann natürlich gerne an einem weiteren Tag seine Wan- derschuhe stehen lassen und am

8. Tag: Heimreise Schöne Wanderungen und wohl- tuende Wellnessmomente liegen hinter uns, wenn wir entspannt und voller schöner Eindrücke die Heimfahrt antreten.

Ausflug der Kurgäste (extra zu bezahlen) ins Waldenburger Berg- land (11.07.) mit Besichtigung von Schloss Fürstenstein und der Be- sichtigung der Stabkirche Wang in Krummhübel teilnehmen.

Wanderprogramm Hausberg von Bad Flinsberg - Heufuder - Tafelfichte (Gehzeit ca. 4 Std. - leicht bis mittel)

Wir starten ab dem Hotel und erreichen nach einem kurzen Weg den Sessellift, der uns auf den 1.107 Metern hohen Heufuder bringt. Von oben bietet sich ein außerge- wöhnlicher Panoramblick, der bis zu den weitgelegenen Gipfeln des Riesengebirges mit der Schneekoppe reicht. Über die Tafelfichte, die höchste Erhebung des Heu- fuders mit ihrer markanten Form wandern wir wieder hinunter nach Bad Flinsberg. Schreiberhau – Reifträger – Elbquelle – Zackelfall – Kochelfall (Gehzeit ca. 4 Std. - mittel) Bustransfer nach Schreiberhau, in einen der wichtigen Fremdenverkehrsorte des Riesengebirges und wir starten mit einer Fahrt im Sessellift auf den 1.326 m hohen Gipfel Reifträger. Über die polnisch-tschechische Grenze führt der Weg zur legendären Elbquelle, die hier als kleines Rinnsal entspringt und sich auf die knapp 1.100 Kilometer lange Reise in Richtung Nordsee macht. Zurück über den Hauptkamm bietet es sich an, in einer netten Baude einzukehren, bevor es über den Zackelfall wieder nach Schreiberhau zurück geht. Von dort aus unternehmen In Krummhübel, am Fuße des Riesengebirges starten wir nach einem Bustransfer die heutige Tour. Mit dem Sessellift geht es hinauf zur kleinen Koppe und wir erreichen über die Wiesenbaude auf der tschechischen Seite auf einem moderat ansteigenden Weg nach ca. einer Stunde auf der polnischen Seite das Schlesierhaus. Von hier win- det sich der Weg hinauf auf die sagenumwobene Schneekoppe. Sie ist neben ihren harschen Wetterbedingungen mit niedrigen Temperaturen und Wind bekannt für ein herrliches weitreichendes Panorama. Per Sessellift geht es wieder ins Tal hinunter. Wanderung Hirschberger Land (Gehzeit ca. 4 Std. – leicht bis mittel) wir noch einen Abstecher zum beeindruckenden Kochelfall. Krummhübel – Wiesenbaude -Schlesierhaus – Schneekoppe (Gehzeit ca. 4 Std. – mittel) Im sogenannten „Loiretal des Ostens“ starten wir unsere Rundwanderung am Schloss Lomnitz und passieren einige der schönsten und repräsentativsten Do- mizile am Fuße des Riesengebirges. Neben dem Erlebnis der schönen Kultdenk- mäler des Tales überschreiten wir auch den Landshuter Kamm und steigen hinauf auf den Frostberg, der für sein besonderes Schneekoppe-Panorama bekannt ist.

207

POLEN

Wanderreisen

Powered by